IP-Bewertung



IP-Rechte sind als immaterielle Vermögensgegenstände schwer zu bewerten. Wir nutzen quantitative Methoden, um den finanziellen und technologischen Wert von IP-Rechten abzuschätzen. Unser Fokus bei den IP-Rechten liegt bei Patenten und Marken.


Die Anlässe für die Bewertung von IP-Rechten sind vielfältig und umfassen unter anderem:
 

  • IP-Bewertung bei Start-Up Finanzierung und Start-up Akquise
  • Technologietransfer zwischen Universitäten und Industrie
  • Monitoring und Sichtbarmachen des eigenen Innovationsoutputs nach Innen und Außen
  • Bestimmung von Lizenzgebühren
  • Sichtbarmachung von IP-Rechten in der externen (finanziellen und nichtfinanziellen) Berichterstattung

 






Objektives, nachvollziehbares, replizierbares und transparentes Vorgehen bei der IP-Bewertung


Marktbasierte, kostenbasierte und cashflowbasierte Bewertungsverfahren

Eigene empirische Forschung zur Bewertung IP-Rechten und Nutzung von IP-Methoden


Nutzung von KI-Methoden zur Bewertung von IP-Rechten

Sowohl finanzielle als auch technologische Bewertung von Patenten



Beispielanwendungen


Finanzielle Bewertung von Patenten

Der finanzielle Wert von Patenten ist schwer zu bestimmen. Marktpreise beim Erwerb bzw. Verkauf von Patenten sowie Lizenzgebühren sind in der Regel nicht öffentlich verfügbar. Gleichzeitig sind Patente für viele Produkte und Geschäftsmodelle unverzichtbar. In manchen Industrien geht ohne Patente wenig. Empirische Forschung zeigt, dass der finanzielle Wert von Patenten sehr rechtsschief verteilt ist. Das heißt eine sehr kleine Anzahl an Patenten ist sehr wertvoll, während die meisten Patente nur wenig wert sind. Empirische Forschung zeigt auch, dass finanziell wertvolle Patente bestimme Eigenschaften aufweisen (z.B. viele Vorwärtszitationen, große Anzahl und Breite der Technologieklassen, Größe der Patentfamilie). Wir verwenden Patent- und vor allem Patentzitationsdaten, um den finanziellen Wert eines Patents zumindest näherungsweise zu bestimmen. Neben der empirischen Ermittlung des Patentwerts anhand von Patenteigenschaften berechnen wir aber auch den Wert von Patenten (sofern möglich) mittels der üblichen marktbasierten, kostenbasierten und cashflowbasierten Bewertungsverfahren.


Finanzielle Bewertung von Marken

Die Anmeldung bzw. Eintragung einer Marke schützt den Markeninhaber vor Imitation und Mißbrauch seiner Marke durch andere Unternehmen. Solche eingetragenen Marken sind immaterielle Vermögensgegenstände und können einen hohen finanziellen Wert haben. Basierend auf Forschung zum finanziellen Wert von Marken ermitteln wir den Wert von Marken anhand bestimmer Markeneigenschaften. Dabei greifen wir sowohl auf die Marketingforschung als auch auf die Innovationsforschung zu Marken zurück. Zu Letzerer haben wir selbst maßgeblich beigetragen (vgl. Publikationen).

 


Technologische Bewertung von Patenten

Patente können aus technologischer Sicht sowohl inkrementelle als auch radikale Innovationen schützen. Letzere werden auch als technologische Durchbruchsinnovationen bezeichnet. Mit Hilfe von Patent- bzw. Patentzitationsindikatoren ermitteln wir den technologischen Wert, die technologische Neuartigkeit und den technologischen Reifegrad eines Patents und der dahinterstehenden Technologie. Außerdem nutzen wir KI-basierte Methoden (insb. NLP) zu diesem Zweck. Das Ziel ist eine technologische Bewertung der Patente bzw. Innovationen eines Unternehmens, eines Start-ups, einer Universität oder Forschungseinrichtung. Denkbar sind auch entsprechende Analysen auf Regionen-, Industrie- oder Länderebene.


Monitoring des Innovationsoutputs

Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen möchten den eigenen Innovationsoutput nach innen und außen berichten. Wir beraten Sie gerne, wie IP-Kennzahlen ermittelt werden und in ein System des Innovationscontrollings integriert werden können.


 

 
 
E-Mail
Infos
LinkedIn